+49 6781-5149678

















Weitere Informationen

Der Qualifizierungsbaustein B-CON Start-Up-Schulung ist
zweitägig und vermittelt das notwendige Know-how zur
schnellen und effektiven Projektierung von unserer
Management- und Bedieneinrichtung mithilfe von B-CON. 


B-CON Start-Up-Schulung

Freuen Sie sich auf all das und vieles mehr in unserer B-CON
Start-Up-Schulung, dem Qualifizierungsbaustein für Ihren Erfolg.

Installation der Software (Editor)

Grundlagen der Systemarchitektur (Bedienkonzepte, 
Lizenzthemen, Systemvoraussetzungen)

Anlegen eines neuen B-CON Projektes

Jetzt anmelden

​Melden Sie sich zur B-CON Start-Up-Schulung an.

Anmeldungen bis spätestens 14 Tage vor dem Schulungstermin. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, die Schulung abzusagen.

Einrichtung und Konfiguration eines Kommunikationstreibers (OPC/KNX, BACnet, ModBus).

Importieren und Konfiguration (Eigenschaften) der Datenpunkte in B-CON

Kennenlernen der Objekt Editor Umgebung

Einrichten der Managementfunktionen (Alarmliste, Berechtigungsvergabe, Trends, Meldungsversand, Berechtigungsvergabe, Zeitschaltuhr)

Erstellen von einfachen Seiten Navigation und Dialogen (lokal und Web).

Einfache Gestaltungsmöglichkeiten (Farbänderung, Form und Größe, Ebenen)

Einrichten des Webportals unter Berücksichtigung der IT-Systemanforderungen (Webserver)

Erstellen einer einfachen Webseite unter Verwendung der Control-Typen Numerisch, Enum, String und Bool

B-CON Start-Up-Schulung

Der Qualifizierungsbaustein B-CON Start-Up-Schulung ist zweitägig und vermittelt das notwendige Know-how zur schnellen und effektiven Projektierung von unserer Management- und Bedieneinrichtung mithilfe von B-CON. 

Einrichtung und Konfiguration eines Kommunikationstreibers (OPC/KNX, BACnet, ModBus).

Importieren und Konfiguration (Eigenschaften) der Datenpunkte in B-CON

Kennenlernen der Objekt Editor Umgebung

Einrichten der Managementfunktionen (Alarmliste, Berechtigungsvergabe, Trends, Meldungsversand, Berechtigungsvergabe, Zeitschaltuhr)

Einrichten des Webportals unter Berücksichtigung der IT-Systemanforderungen (Webserver)

Erstellen einer einfachen Webseite unter Verwendung der Control-Typen Numerisch, Enum, String und Bool

Erstellen einer einfachen Webseite unter Verwendung der BACnet-Typen

Erstellen von einfachen Seiten Navigation und Dialogen (lokal und Web).